Datenschutzerklärung
​
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Joachim Bucher
​
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur insoweit erhoben, wie es zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Internetauftritts sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur nach Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
​
3. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst der Server automatisch Daten und Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu gehören:
-
IP-Adresse des zugreifenden Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
aufgerufene Seite bzw. Datei
-
zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Name des anfragenden Providers
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stabilen und sicheren Websitebetriebs. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
​
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Folgende Daten können verarbeitet werden:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Nachricht
-
ggf. Telefonnummer
Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
​
5. Cookies
Unsere Website verwendet ggf. Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können in Ihrem Browser jederzeit die Speicherung von Cookies deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Rechtsgrundlage:
-
technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
optionale / Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
​
6. Eingebettete Inhalte und Drittanbieter
Sofern wir Inhalte oder Dienste Dritter einbinden (z. B. YouTube-Videos, Karten, Social-Media-Buttons), können diese externen Anbieter Informationen über Ihre Nutzung sammeln.
Verwendete Dienste können sein:
-
YouTube (Google LLC)
-
Vimeo
-
Facebook/Instagram (Meta Platforms)
-
Google Maps
Sofern solche Dienste verwendet werden, erfolgt dies erst nach Ihrer Einwilligung über ein Consent-Banner.
​
7. Analyse-Tools
Falls wir Webanalysedienste nutzen (z. B. Matomo oder Google Analytics), informieren wir hier über:
-
Art der erhobenen Daten
-
Zweck der Analyse
-
Speicherdauer
-
Möglichkeit des Widerrufs
(Bitte gib mir Bescheid, ob du Analytics nutzt – ich ergänze die passenden Passagen.)
​
8. Registrierung / Teilnehmerdaten
Im Rahmen der Registrierung zu Veranstaltungen der Jugend- und Agilityweltmeisterschaft können personenbezogene Daten erhoben werden, u. a.:
-
Name und Kontaktdaten der Teilnehmenden sowie Betreuenden
-
Vereins- und Länderzugehörigkeit
-
Daten zum teilnehmenden Hund
-
Fotos und Videos
Diese Daten dienen der Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Teilnahme)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Medienveröffentlichungen)
-
​
9. Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen erstellt und zu Dokumentations- und Werbezwecken veröffentlicht werden (z. B. Website, Social Media).
Wir weisen Teilnehmende und Besucherinnen/Besucher im Vorfeld auf diese Aufnahmen hin. Wenn eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir sie gesondert ein.
​
10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nur statt, wenn:
-
dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist
-
wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
-
wir Dienstleister einsetzen (Hosting, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister)
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten, wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
​
11. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
​
12. Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten
-
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
-
auf Einschränkung der Verarbeitung
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
auf Datenübertragbarkeit
-
auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Bitte richten Sie entsprechende Anliegen an die oben genannte verantwortliche Stelle.
​
13. Sicherheit
Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um Ihre Daten bestmöglich vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
​
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
